Mastodon

Hilfe ‑ Inhaltsverzeichnis

Der Dienst in der Bundeswehr bringt besondere Herausforderungen mit sich – sei es durch belastende Einsätze, hohe Anforderungen im Alltag oder Sorgen um die Familie. Manchmal hinterlassen diese Erfahrungen Spuren, etwa in Form von anhaltender Erschöpfung, Niedergeschlagenheit oder einem problematischen Umgang mit Alkohol. Unsere anonymen Online-Tests bieten eine erste Orientierung zu Themen wie PTBS, Depression oder Sucht. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich diskret und vertraulich an eine erfahrene Fachkraft zu wenden – für Rat, Unterstützung oder einfach ein offenes Ohr.

Sie sind nicht allein – wir stehen an Ihrer Seite.

1. Online-Test: PTBS

Ein Online-Test zur Einschätzung der Schwere posttraumatischer Belastungssymptome kann eine erste Orientierung bieten, ob Anzeichen für eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) vorliegen. Er ersetzt zwar keine professionelle Diagnose, kann aber Betroffenen helfen, ihr Erleben besser einzuordnen. Besonders wichtig ist dabei, ehrlich und offen auf die Fragen zu antworten, um eine möglichst realistische Einschätzung zu erhalten.

2. Online-Test: Depression

Ein Online-Test zur Schwere der Symptome einer Depression kann eine erste Orientierung bieten, wie stark depressive Beschwerden ausgeprägt sind. Er ersetzt zwar keine professionelle Diagnose, kann aber helfen, das eigene Befinden besser einzuschätzen. Besonders hilfreich ist er für Menschen, die unsicher sind, ob sie psychologische Unterstützung in Anspruch nehmen sollten.

3. Online-Test: Alkohol

Ein Online-Fragebogen zur Alkoholabhängigkeit bietet eine einfache und anonyme Möglichkeit, das eigene Trinkverhalten zu reflektieren. Er kann erste Hinweise darauf geben, ob ein riskanter oder abhängiger Konsum vorliegt. Solche Selbsttests ersetzen zwar keine professionelle Diagnose, können aber ein wichtiger erster Schritt zur Selbsterkenntnis und weiteren Hilfe sein.

4. Hilfsangebote – Wer macht was?

Wer infolge eines Auslandseinsatzes psychisch erkrankt, findet heute umfassende Unterstützung – ebenso wie die betroffenen Angehörigen. Für Soldatinnen und Soldaten mit einsatzbedingten seelischen Belastungen stehen mittlerweile zahlreiche Hilfsangebote zur Verfügung, sowohl innerhalb der Bundeswehr als auch von zivilen Organisationen und Initiativen.

5. Psychosoziale Online-Beratung: Rat vom Fachmann

Unter dem Dach des Vereins Angriff auf die Seele – Psychosoziale Hilfe für Angehörige der Bundeswehr e. V. und dem Team vom Psychotraumzentrum der Bundeswehr in Berlin beantworten erfahrene Fachkräfte diskret per E-Mail-Austausch Anfragen rund um den Themenkreis Posttraumatische Belastungsstörung und psychische Einsatzschädigungen. Dabei werden alle gemachten Angaben streng vertraulich behandelt und unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht, werden also auch nicht innerhalb der Bundeswehr weitergegeben.