Mastodon

1. Nationaler Veteranentag in Deutschland

j

Veröffentlicht am:

12. April 2025

Geschrieben von:

Team | Angriff auf die Seele e. V.

Am 15. Juni 2025 wird in Deutschland erstmals der Nationale Veteranentag begangen. An diesem Tag wird der Dank und die Anerkennung für diejenigen ausgedrückt, die in der Bundeswehr gedient haben, sowohl im aktiven als auch im passiven Dienst. Mit diesem Gedenktag setzt Deutschland ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung für den Einsatz und die Opferbereitschaft seiner Soldatinnen und Soldaten.

Die Entstehung des Veteranentags

Die Idee eines Veteranentags in Deutschland wurde über Jahre hinweg diskutiert. Bereits 2010 gab es erste Initiativen, einen solchen Gedenktag einzuführen. Die Debatte konzentrierte sich dabei häufig auf die Definition des Begriffs „Veteran“ und die angemessene Form der Anerkennung. Im November 2018 definierte das Bundesverteidigungsministerium den Veteranenbegriff wie folgt:

„Veteranin oder Veteran der Bundeswehr ist, wer als Soldatin oder Soldat der Bundeswehr im aktiven Dienst steht oder aus diesem Dienstverhältnis ehrenhaft ausgeschieden ist.“

Am 25. April 2024 beschloss der Deutsche Bundestag mit breiter Mehrheit, den 15. Juni als Nationalen Veteranentag einzuführen. Dieses Datum wurde gewählt, da am 15. Juni 2019 erstmals das Veteranenabzeichen verliehen wurde. Der Veteranentag soll künftig jährlich begangen werden.

Bedeutung und Ziele des Veteranentags

Der Nationale Veteranentag dient der öffentlichen Anerkennung und Würdigung des Dienstes von Soldatinnen und Soldaten. Er soll die Leistungen und Opfer der Bundeswehrangehörigen sichtbar machen und die Verbindung zwischen Bundeswehr und Gesellschaft stärken. Verteidigungsminister Boris Pistorius betonte die Bedeutung dieses Tages:

„Es geht um die Anerkennung derjenigen, die in letzter Konsequenz bereit sind, das Äußerste für andere zu geben und die ihr Leib und Leben für unser Land einsetzen.“

Neben der symbolischen Anerkennung soll der Veteranentag auch dazu beitragen, die soziale Versorgung von Veteranen zu verbessern und den Austausch zwischen Veteranen, ihren Familien, der Bundeswehr, der Gesellschaft und der Politik zu fördern.

Veranstaltungen zum ersten Veteranentag

Die zentrale Veranstaltung zum ersten Nationalen Veteranentag findet am 15. Juni 2025 am Reichstag in Berlin statt. Geplant ist ein öffentliches, familienfreundliches Fest, das die breite Gesellschaft ansprechen und zur Auseinandersetzung mit der Thematik einladen soll. Überdies sind bundesweit weitere Veranstaltungen geplant, um die Bedeutung des Tages hervorzuheben.

Teilnahme des Vereins „Angriff auf die Seele e. V.“

Der Verein „Angriff auf die Seele – Psychosoziale Hilfe für Angehörige der Bundeswehr e. V.“ wird am 15. Juni 2025 mit einem eigenen Stand (Zelt 24) bei der zentralen Veranstaltung in Berlin vertreten sein. Der Verein engagiert sich seit über 15 Jahren für einsatzgeschädigte Soldatinnen und Soldaten sowie deren Familien. Er bietet Informationen und Hilfe für Angehörige der Bundeswehr, die in Ausübung ihres Dienstes besonderen psychischen Belastungen ausgesetzt waren oder an psychischen Störungen erkrankt sind.

Durch die Teilnahme am Veteranentag möchte der Verein auf die psychischen Herausforderungen aufmerksam machen, denen viele Veteranen gegenüberstehen, und über seine Unterstützungsangebote informieren.

 

Die Einführung des Nationalen Veteranentags am 15. Juni 2025 markiert einen wichtigen Schritt in der Anerkennung und Wertschätzung der Leistungen von Bundeswehrangehörigen. Er bietet eine Plattform für den Austausch und die Sensibilisierung der Gesellschaft für die Belange von Veteranen. Die Beteiligung von Organisationen wie „Angriff auf die Seele e. V.“ unterstreicht die Notwendigkeit, nicht nur den physischen, sondern auch den psychischen Herausforderungen, denen Soldatinnen und Soldaten ausgesetzt sind, Aufmerksamkeit zu schenken.​

Der Veteranentag soll künftig jährlich am 15. Juni begangen werden und dazu beitragen, die Verbindung zwischen Bundeswehr und Gesellschaft zu stärken sowie die soziale Versorgung und Anerkennung von Veteranen zu verbessern.

 

  1. Veranstaltungswebseite – https://www.bundeswehr.de/de/veteranentag-2025-5876194
  2. Veteranenbüro – https://www.bundeswehr.de/de/betreuung-fuersorge/veteranenbuero
  3. Textarchiv des dt. Bundestages – https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw17-de-veteranentag-993234
  4. BMVg (Veranstalterwebseite) – https://www.bmvg.de/de/aktuelles/15-juni-nationaler-veteranentag-deutschland-5787646
Angriff auf die Seele